Du denkst vielleicht bei Cliparts nur an eine Art vorgefertigter Bilder. Das ist zwar nicht falsch, aber du solltest ihre Vorteile nicht vergessen. In der Regel sind sie so konzipiert, dass sie ein breites Spektrum an Themen und Verwendungszwecken abdecken. Wenn du es dir einfacher machen willst, ist die Verwendung von Cliparts eine gute Idee und kann dir viel Zeit sparen.
Cliparts sind universell einsetzbare Grafiken und ein ebenso universelles Hilfsmittel. Der Grund dafür ist, dass sie gebrauchsfertig sind und eine Vielzahl von Themen abdecken. Auch zur Gestaltung von Stickern oder um Kinderbücher zu illustrieren sind diese Allrounder äußerst beliebt.
Präsentationen sollten mehr sein als nur Worte. Tatsächlich sind weniger Worte und mehr Bilder oft die bessere Wahl. Weil Cliparts so vielseitig sind, kannst du nicht nur Diashows oder Online-Dokumente damit verzieren, sondern diese Bilder auch zu einem wichtigen Bestandteil der Komposition machen.
Wenn wir sagen, dass Cliparts der Inbegriff von vorgefertigten Elementen sind, dann meinen wir das auch so. Du hast vielleicht auch schon an Sticker gedacht, weil sie den Vorteil haben, dass sie fast überall ganz einfach eingesetzt werden können. Tatsache ist, dass Cliparts die perfekte Grundlage für die Gestaltung von Stickern sind – aber davon überzeugst du dich am besten selbst!
Clipart ist eine Art von Grafik oder besser gesagt von vorgefertigten Bildern, die Ideen veranschaulichen sollen. Heutzutage gibt es sie nur noch in digitaler Form. Cliparts werden in vielen Medien verwendet, z. B. auf Websites, in Diashows, Büchern usw.
Cliparts sind in der Regel vorgefertigte Bilder, die in verschiedenen Medien verwendet werden können, z. B. für Dokumente, Diashows, Websites und vieles mehr. Am einfachsten findest du Cliparts, indem du auf Freepik nach „Clipart“ suchst, denn hier erwartet dich eine riesige Anzahl von Cliparts zum Herunterladen.
Cliparts können entweder als Bitmap oder als Vektorgrafik erstellt werden. Bitmaps, die auch als „Rastergrafiken“ bezeichnet werden, sind Bilder, die aus einem Raster kleiner Quadrate (oder auch „Pixel“) in Farbe oder Graustufen bestehen. Vektorgrafiken hingegen sind Bilder, die sich aus Linien, Kurven und Punkten zusammensetzen, die einer mathematischen Formel folgen. Daher können sie ohne Qualitätsverlust skaliert werden, was bei Rastergrafiken nicht möglich ist.
Cliparts sind Grafiken, die heute meist in digitaler Form zu finden sind. Bilder im Sinne von „Fotos“ sind dagegen solche, die von bestimmten Geräten, hauptsächlich Kameras, aufgenommen werden. Je nach Art der Kamera kann das Endergebnis in digitaler oder gedruckter Form vorliegen.
Discover balance in art, examples and how to use them in your design projects.
Color combinations are essential elements of design, as they can make or break the overall aesthetic of your work
Discover what is clip art, its history, types, and why you can use it in your designs and much more.